EnergyVet Top


Wie das Präparat zu verabreichen ist

Die Tropfen können direkt mit einer Pinzette in die Schnauze gegeben werden. Es wird eine relativ kleine Menge verabreicht, so dass es möglich ist, das Präparat zum Beispiel bei einer Katze auf die Pfote zu tropfen und die Katze leckt sich dies dann beim Putzen ab. Bei größeren Tieren ist es möglich, die Flüssigkeit in eine Injektionsspritze ohne Nadel einzuziehen (ist in jeder Apotheke oder in Geschäften mit Medizinartikeln erhältlich) und die entsprechende Präparatsmenge zwischen die Zähne in die Schnauze des Tieres einzuspritzen. Falls das Tier allzu aggressiv ist, dann empfehlen wir, das Präparat auf eine Leckerei aufzutropfen oder es dort vollkommen zu verstecken. Tiere sind intelligenter, als wir zuzugeben bereit sind und sie kontrollieren auch ihre geliebten Leckereien. Daher wäre es angebracht, zunächst eine Leckerei ohne Präparat zu verabreichen und danach dann die präparierte Leckerei. Die meisten Tiere gewöhnen sich aber sehr gut an das Mittel Energy und mitunter wollen einige Tiere sogar noch mehr.

Fytovet wird stets in das Trinkwasser gegeben. In diesem Fall ist es notwendig, eine Mindestmenge von Wasser zu verabreichen, damit Fytovet in der notwendigen Dosierung eingebracht wird und danach verabreichen wir weiteres Wasser ad libitum (nach eigenem Gutdünken). Die Gelatinekapseln können dem Tier ebenso verabreicht werden, wie gewöhnliche Tabletten. Wir stecken eine Kapsel soweit wie möglich in das Maul hinein und kontrollieren durch Abtasten des Halses, ob sie verschluckt wurde. Damit die Kapseln besser gleiten, ist es angebracht, sie eine Weile in Wasser einzuweichen. Eine schonendere und vorteilhaftere Methode besteht wiederum darin, die Kapsel in einer Leckerei zu verstecken. Hier wird empfohlen, zunächst eine Leckerei ohne Kapsel und gleich danach die präparierte Leckerei zu verabreichen. Das Tier darf aber nicht sehen, dass Sie diese Kapsel dort verstecken. Sie sollten Ihr Tier nicht unterschätzen!

Im Falle von Kleintieren ist es nicht möglich, ganze Kapseln zu verabreichen. Daher ist es gut, eine Gelatinekapsel für eine Weile in Wasser aufzuweichen, mit dem Messer die Spitze abzuschneiden oder mit einer Sicherheitsnadel ein kleines Loch hineinzustoßen und mit den Fingern die notwendige Menge in das Futter oder auf die Leckerei herauszurücken. Im Falle des Präparates Cytovet kann die Kapsel geöffnet und das Pulver in Wasser gelöst werden. Diese Lösung kann dann dem Trinkwasser zugesetzt werden. Eine ganze Kapsel Cytovet einmal täglich können wir auch einem Tier mit einem Gewicht von unter 1 kg verabreichen. Limitierend ist lediglich die Fähigkeit des Tieres, die Kapsel zu verzehren.

Ein Kapitel an und für sich ist das Präparat Imunovet. Es hat starke beklemmende Effekte und den Tieren kann es Probleme mit dem unangenehmen Geschmack bereiten. Eine angemessene Form der Verabreichung ist das Mixen eines Sirups, der jedoch nicht direkt in der Produktion hergestellt werden kann, da Imunovet positive Auswirkungen auf das Ausheilen äußerer Wunden hat und in der Form von Sirup diese Form der Anwendung unmöglich wäre. Es genügt, einen dicken Sirup aus Zucker und Wasser (1 : 1) zu mischen und die entsprechende Menge Imunovet hineinzutropfen. Auf 1 ml Sirup geben wir 2 Tropfen Imunovet. Je nach der Größe des Tieres verabreichen wir dann in ml (mit der Injektionsspritze ohne Nadel in die Schnauze) oder tropfenweise. Es ist besser, frischen Sirup zuzubereiten oder ihn abzukochen und in einem geschlossenen Glas für wiederholte Anwendungen zu lagern.